PersonenJahreInitialenLänderGeburtsorteSternzeichenBerufe

Steckbrief von 
Muzaffer Badalıoğlu

Geburtsdatum

Montag, 13. November 1961

Todesdatum

Freitag, 20. Januar 1989

Sternzeichen

Beschreibung

Muzaffer Badalıoğlu, von einigen Quellen auch als Muzaffer Badaloğlu bezeichnet (* 13. November 1960 in Zonguldak; † 20. Januar 1989 in Havza), war ein türkischer Fußballspieler. Er war sowohl für seinen Heimatverein Zonguldakspor als auch für seinen späteren Verein Samsunspor einer der wichtigsten Spieler zu deren erfolgreichsten Zeiten. Er verstarb im Januar 1989 bei einem schweren Verkehrsunfall, in dem der Mannschaftsbus von Samsunspor während der Hinfahrt einer Auswärtspartie beteiligt war. Sein Name ist seither eng mit diesem Unfall, der auch als Tragödie des 20. Januars (türkisch 20 Ocak Faciası) in die türkischen Sportannalen einging und eines der schlimmsten Tragödien des türkischen Fußballes angesehen wird, verbunden. Aufgrund seiner sehr engen Manndeckung, seiner harten Zweikämpfe und körperbetonten Spielweise erhielt er zu Spielerzeiten den negativ konnotierten Spitznamen Kasap Muzaffer (dt. Muzaffer, der Fleischer bzw. Fleischer Muzaffer). Nach direkten Zweikämpfen mit ihm verletzten sich beispielsweise die türkischen Nationalspieler Raşit Çetiner und Erdal Keser so schwer, dass sie längere Zeit ausfielen und anschließend entweder ihre Karrieren beenden mussten oder nie mehr zur alten Form zurückfanden. Er wurde von den Samsunspor-Anhängern in die Beste Elf der Vereinsgeschichte gewählt.

Häufig gestellte Fragen

Wie alt wäre Muzaffer Badalıoğlu heute?

63 Jahre

Welches Sternzeichen hatte Muzaffer Badalıoğlu?

Wie alt wurde Muzaffer Badalıoğlu?

27 Jahre

Wann ist Muzaffer Badalıoğlu gestorben?

Freitag, 20. Januar 1989
Impressum
Made by
&
with ❤️
menu-circle