PersonenJahreInitialenLänderSternzeichen

Steckbrief von 
Ewald Frie

Geburtsdatum

Mittwoch, 10. Oktober 1962

Sternzeichen

Beschreibung

Ewald Frie (* 10. Oktober 1962 in Nottuln) ist ein deutscher Historiker. Ewald Frie wurde als das neunte von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er studierte die Fächer Geschichte und Katholische Theologie an der Universität Münster. Den Magister legte er 1988 mit der Arbeit zum Thema Armenfürsorge der Stadt Münster und die Einführung des Elberfelder Systems ab. In den Jahren 1989 bis 1991 war er Wissenschaftlicher Volontär im . Frie wurde im Sommersemester 1992 promoviert mit einer von Hans-Ulrich Thamer betreuten Arbeit über die Fürsorgepolitik des Provinzialverbandes Westfalen und des Landes Sachsen von 1880 bis 1930. Als Wissenschaftliche Hilfskraft und Wissenschaftlicher Mitarbeiter war Frie in den Jahren 1992 und 1993 am Lehrstuhl von Hans-Ulrich Thamer an der Universität Münster tätig. Von 1993 bis 1995 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am in Düsseldorf. An der Universität Essen war Frie von 1995 bis 2001 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Wilfried Loth. 2001 habilitierte sich Frie über Friedrich August Ludwig von der Marwitz: 1777–1837. Biographien eines Preußen. Anschließend war er von 2001 bis 2007 Hochschuldozent an der Universität Essen. Ab April 2007 war Frie Professor für Neuere Geschichte an der Universität Trier. Im Sommer 2008 nahm er einen Ruf auf eine W3-Professur für Neuere Geschichte an die Eberhard-Karls-Universität Tübingen an und trat im Wintersemester 2008/09 die Nachfolge von Dieter Langewiesche an. Von Juli 2011 bis August 2016 war er Sprecher des Sonderforschungsbereichs 923 „Bedrohte Ordnungen“. Fries wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Deutsche Geschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts, die vergleichende europäische Adelsgeschichte sowie die Geschichte Australiens. Er ist unter anderem Mitglied der Preußischen Historischen Kommission, ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (seit 2019), Mitglied des Arbeitskreises für Außereuropäische Geschichte und der Lamprecht-Gesellschaft.

Häufig gestellte Fragen

Wie alt ist Ewald Frie heute?

61 Jahre

Welches Sternzeichen hat Ewald Frie?

Personen die ebenfalls am Mittwoch, 10. Oktober 1962 geboren sind

Impressum
menu-circle