PersonenJahreInitialenLänderSternzeichen
Dejan Perić

Dejan Perić

https://de.wikipedia.org/wiki/Dejan_Peri%C4%87
Bildquelle:
Wikipedia.org
Autor:
Kuebi = Armin

Steckbrief von 
Dejan Perić

Geburtsdatum

Dienstag, 22. September 1970

Geburtsort

Bečej

Sternzeichen

Beschreibung

Dejan Perić (serbisch-kyrillisch Дејан Перић; * 22. September 1970 in Bečej, SR Serbien, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger serbischer Handballspieler. Er ist 1,85 m groß. Perić, der zuletzt für den slowenischen Club RK Celje spielte und für die serbische Nationalmannschaft auflief, spielte stets als Torwart. Dejan Perić begann mit dem Handballspiel bei Dinamo Pančevo, bevor er mit 16 Jahren ins Jugend-Internat des serbischen Spitzenclubs RK Roter Stern Belgrad kam. Nach dem Gewinn der serbischen Meisterschaft mit Belgrad wechselte er 1992 zu Atlético Madrid in die spanische Liga ASOBAL, wo er allerdings erfolglos blieb und deshalb nach zwei Jahren weiter zu Teucro Pontevedra zog. Als sich auch hier kein Erfolg einstellte, zog er 1995 weiter nach Slowenien zum Serienmeister RK Celje. Mit den Männern aus der slowenischen Steiermark hatte er nun Erfolgserlebnisse: 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2003 und 2004 slowenischer Meister; 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001 und 2004 slowenischer Pokalsieger, sowie als Höhepunkt 2004 der Gewinn der EHF Champions League. Beim anschließenden Ausverkauf bei Celje war auch Perić betroffen: Der FC Barcelona nahm ihn unter Vertrag. Dort wurde er 2006 spanischer Meister und 2005 erneut Gewinner der EHF Champions League. 2006 nun wechselte er zu MKB Veszprém nach Ungarn. 2008 gewann er mit Veszprém den Europapokal der Pokalsieger und die ungarische Meisterschaft. 2011 war er für den katarischen al-Sadd Sport Club aktiv. 2011 kehrte er zu RK Celje zurück, wo er 2013 seine Karriere beendete. Perić hat 207 Länderspiele für die serbische Nationalmannschaft bzw. deren Vorgängermannschaften bestritten. Bei der Handball-Weltmeisterschaft der Herren 1999 gewann er mit Serbien-Montenegro genauso die Bronzemedaille wie bei der Handball-Europameisterschaft 1996 in Spanien. Seit seinen neun Jahren bei Celje Pivovarna Laško besitzt Perić auch einen slowenischen Pass, blieb Serbien aber immer treu. Derzeit arbeitet er als Assistenztrainer der Serbischen Nationalmannschaft sowie Torwarttrainer bei Trainingscamps für internationale Jugendtorhüter in Kroatien.

Häufig gestellte Fragen

Wie alt ist Dejan Perić heute?

53 Jahre

Welches Sternzeichen hat Dejan Perić?

Wo wurde Dejan Perić geboren?

Bečej

Personen, die ebenfalls in dbr:Bečej geboren sind.

Impressum
menu-circle