PersonenJahreInitialenLänderGeburtsorteSternzeichenBerufe

Steckbrief von 
Takashi Amano

Geburtsdatum

Sonntag, 18. Juli 1954

Todesdatum

Dienstag, 04. August 2015

Sternzeichen

Beschreibung


Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/peoplefaqscom/peoplefaqs.com/public/wp-content/plugins/peoplefaqs-wp-helpers-plugin/classes/apis/DeeplAPI.php on line 39

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/peoplefaqscom/peoplefaqs.com/public/wp-content/plugins/peoplefaqs-wp-helpers-plugin/classes/apis/DeeplAPI.php on line 40
Takashi Amano (jap. 天野 尚 Amano Takashi; * 18. Juli 1954 in , (heute , Niigata), Japan; † 4. August 2015 ebenda) war ein japanischer Fotograf, Designer, Autor, Radrennfahrer und Aquarianer. Er hatte sich insbesondere auf das Gestalten und Fotografieren von Aquarien spezialisiert. Amano gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten innerhalb der Aquaristik und prägte wesentlich das sogenannte Naturaquarium. Auf ihn ist zurückzuführen, dass sich die japanische Gartenkunst als gestalterisches Element auch in der Bepflanzung und Gestaltung von Aquarien durchsetzte. Typisch für ihn waren asymmetrische Arrangements von Wasserpflanzen mit Steinen und Holzwurzeln. Er griff dabei Gestaltungselemente des Zen-Buddhismus auf. Seine Philosophie war, besonders attraktive Lebensräume zu gestalten. Ziel war es für ihn nicht, Vorbilder aus der Natur exakt nachzubilden, sondern vorstellbare Biotope mit den Mitteln des Aquascaping zu gestalten. So kombinierte Amano beispielsweise Pflanzen, die aus unterschiedlichen Kontinenten stammen, und vergesellschaftete Lebewesen, deren Lebensräume sich in der freien Natur nicht überschneiden. In seinen Gesellschaftsaquarien spielten auch Wirbellose eine große Rolle. Auf ihn ist beispielsweise die Etablierung der Amano-Garnele in der Aquaristik zurückzuführen. Daneben setzte er häufig Ohrgitterwelse zur Algenbekämpfung ein. Als Pflanzen setzte er bevorzugt (Glossostigma elatinoides) und Flutendes Teichlebermoos (Riccia fluitans) ein. Amano brachte mit seiner Firma Aqua Design Amano, kurz ADA, eigene Aquarienprodukte heraus. Neben Zubehör zum Bepflanzen der Becken legte er bei seinen Produkten Wert darauf, dass sie sich möglichst unauffällig und harmonisch in das Naturaquarium einfügen und somit den Blick auf die Pflanzengestaltung nicht stören. Deshalb sind beispielsweise einige seiner Aquarien aus Vollglas, ohne Silikonverklebung, oder mit CO2-Messvorrichtungen aus durchsichtigem Glas. Amano war Begründer des International Aquatic Plants Layout Contest (IAPLC), einem Wettbewerb, bei dem Naturaquarien-Designs prämiert werden. Takashi Amano verstarb am 4. August 2015 an einer Lungenentzündung.

Häufig gestellte Fragen

Wie alt wäre Takashi Amano heute?

70 Jahre

Welches Sternzeichen hatte Takashi Amano?

Wie alt wurde Takashi Amano?

61 Jahre

Wann ist Takashi Amano gestorben?

Dienstag, 04. August 2015
Impressum
Made by
&
with ❤️
menu-circle