PersonenJahreInitialenLänderGeburtsorteSternzeichenBerufe
Mathis Mootz

Mathis Mootz

https://de.wikipedia.org/wiki/Mathis_Mootz
Bildquelle:
Wikipedia.org
Autor:
Andy Weisner from

Steckbrief von 
Mathis Mootz

Geburtsdatum

Donnerstag, 19. August 1976

Sternzeichen

Beschreibung


Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/peoplefaqscom/peoplefaqs.com/public/wp-content/plugins/peoplefaqs-wp-helpers-plugin/classes/apis/DeeplAPI.php on line 39

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/peoplefaqscom/peoplefaqs.com/public/wp-content/plugins/peoplefaqs-wp-helpers-plugin/classes/apis/DeeplAPI.php on line 40
Panacea ist der bekannteste Künstlername des deutschen Drum-and-Bass-Produzenten und -DJs Mathis Mootz (* 18. August 1976 in Wetzlar). Mootz veröffentlichte auch unter den Pseudonymen Bad Street Boy, Kate Mosh, m², Radar, Rich Kid und Warfare. Nach klassischer Musikausbildung, jahrelanger Mitgliedschaft im Windsbacher Knabenchor als erster Sopran, einer Ausbildung an der Audio Engineering School ist er seit 1997 als freier Produzent und DJ tätig. Bereits mit seiner ersten LP „Low Profile Darkness“ sorgte Panacea aufgrund des radikalen Sounds für Aufsehen in der Drum-and-Bass-Szene. Er gilt als der wichtigste Künstler des Frankfurter Mille-Plateaux-Sublabels Position Chrome, das in diesem Bereich zu den einflussreicheren in Deutschland zählte und als bedeutender Vertreter einer neuen Form des Drum and Bass, die Einflüsse aus Hardcore Techno, Industrial und Noise aufnahm. Mathis Mootz arbeitet auch mit unter dem Namen Goldberg Variations.

Häufig gestellte Fragen

Wie alt ist Mathis Mootz heute?

48 Jahre

Welches Sternzeichen hat Mathis Mootz?

Impressum
Made by
&
with ❤️
menu-circle