PersonenJahreInitialenLänderGeburtsorteSternzeichenBerufe

Steckbrief von 
Lasse Rempe-Gillen

Geburtsdatum

Freitag, 20. Januar 1978

Sternzeichen

Beschreibung


Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/peoplefaqscom/peoplefaqs.com/public/wp-content/plugins/peoplefaqs-wp-helpers-plugin/classes/apis/DeeplAPI.php on line 39

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/peoplefaqscom/peoplefaqs.com/public/wp-content/plugins/peoplefaqs-wp-helpers-plugin/classes/apis/DeeplAPI.php on line 40
Lasse Rempe-Gillen, bis 2012 Lasse Rempe, (* 20. Januar 1978 in Kiel) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit komplexer Dynamik (Mandelbrotmenge, Julia-Menge u. a.) und Komplexitätstheorie befasst. Er ist Professor an der University of Liverpool. Rempe studierte ab 1996 Mathematik an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, an der er 2003 summa cum laude bei promoviert wurde (seine Dissertation Dynamics of Exponential Maps erhielt den Fakultätspreis). Außerdem studierte er 1999/2000 als Fulbright Scholar an der State University of New York at Stony Brook und 2001/02 an der Universität Paris-Süd (DEA in Informatik). Als Post-Doktorand war er an der University of Warwick. Ab 2006 war er Lecturer, ab 2009 Reader und ab 2012 Professor an der University of Liverpool. Er befasste sich mit der komplexen Dynamik (Iteration) ganzer Funktionen wie der Exponentialabbildung und deren entkommenden Mengen (Escaping sets, mit Teilresultaten zur Vermutung von Alexandre Eremenko). Rempe-Gillen ist auch bekannt für Popularisierungen von Mathematik zum Beispiel in Fernsehsendungen der BBC. 2010 erhielt er den Whitehead-Preis und 2012 den Philip Leverhulme Prize. 2017 wurde er Fellow der American Mathematical Society.

Häufig gestellte Fragen

Wie alt ist Lasse Rempe-Gillen heute?

47 Jahre

Welches Sternzeichen hat Lasse Rempe-Gillen?

Impressum
Made by
&
with ❤️
menu-circle